Arbeitsweise
In der Natur gibt es zwei Zustände.
Aufbauen oder Abbauen.
Eine nachhaltige Arbeitsweise baut Boden und Nützlinge auf statt ab.
Nützlingsanzucht
In einer ausgewogenen Ökologie gibt es Nützlinge und Schädlinge zugleich.
Ohne Schädlinge, verhungern die Nützlinge und ein neuer Schädling hat freie Bahn.
Deswegen ist es wichtig diesen kleinen Helfern einen Lebensraum zu bieten.
Blühstreifen und Insektenhotels sind ein Muss für jeden ökologischen Garten.
Humusaufbau
VORSICHT, nicht alle Pflanzen brauchen viele Nährstoffe.
Es gibt verschiedene Methoden ihre Erde aufzufüllen.
​
Um ein optimales Pflanzenwachstum zu garantieren und die Bodenlebewesen zu füttern ist es wichtig der Gartenerde organische Nährstoffe zuzufügen.
​
Warum nicht mineralisch?
Für die Herstellung von mineralischen Dünger benötigt die Industrie viel Energie und Bindestoffe. Es werden wo anders Nährstoffe entnommen.
Die oft verwendeten Mehrnährstoffdünger NPK überdüngen die Böden weil auch schon vorhandene Nährstoffe nochmals zugefügt werden.
Das Bodenleben wird abgetötet und der Boden versandet und verdichtet.
​
​
Wer im Eigenheim keinen Platz hat zur Humusherstellung kann gerne Schwarzerde kaufen oder einen Haushalts-Bokashi Eimer.
​
selber herstellen
Mulchen
Mulchen bedeutet den Boden mit Grasabschnitt abzudecken. Mit Mikroorganismen angießen um Zersetzung anzuregen.
​
Vorteile vom Mulchen:
​
weniger Unkrautbildung
Boden wird zusätzlich mit Nährstoffe versorgt
Austrocknung wird verringert
Bodenlebewesen geschützt
​
Die Erde wächst mit Beikräutern zu weil es ihr natürlicher Schutz ist.